
Deutscher Logistik Preis 2022 fรผr AMOVA
04/11/2022
Warum ein Integriertes Managementsystem (IMS)?
29/11/2022
Deutscher Logistik Preis 2022 fรผr AMOVA
04/11/2022
Warum ein Integriertes Managementsystem (IMS)?
29/11/2022Integriertes oder Integratives Managementsystem, IMS โ was ist das รผberhaupt? Was kann es und warum sollte jede Organisation eines haben?
Ein Integriertes Management System beschreibt allgemein ein System, das mehrere Anforderungen vereint oder abbildet โ Anforderungen (meist aus Normen und Verordnungen abgeleitet) werden also integriert dargestellt und/oder abgewickelt. Die Herausforderung besteht darin, das System so zu gestalten, dass man รผberhaupt in der Lage ist, verschiedene Anforderungen zu integrieren. Warum aber der Aufwand?
Eine โBibliothekโ fรผr die Organisation: Managementsystem einfรผhren
Die Idee ist so einfach wie genial: Eine sauber geordnete, รผbersichtliche Bibliothek, wir schnappen uns den Bรผchertrolley, laufen durch die Regale und nehmen uns jedes Buch, das fรผr unseren jetzigen Bedarf relevant ist. Und wenn wir fertig sind, legen wir alles wieder an Ort und Stelle zurรผck. Integrierte Managementsysteme bewerkstelligen letztlich genau das: die Bibliothek ist nur kein Raum, sondern ein digitales Tool und fรผr alle Mitarbeiter jederzeit nutzbar.
Vielfรคltige Regelungslandschaft und die Suche nach Effizienz
Es braucht keinen Propheten, noch nicht einmal einen besonders aufmerksamen Beobachter, um zu sehen, dass sich die Regelungslandschaft tendenziell zu einem Mehr an Regeln entwickelt: immer mehr Anforderungen aus unterschiedlichen Bereichen, mit unterschiedlichen Sichtweisen, von nationaler und immer hรคufiger internationaler Relevanz. Da gibt es aus dem Bereich Qualitรคtsmanagement die Anforderung, nach ISO 9001 zertifiziert zu sein. Wir sprechen von Anforderungen aus den Datenschutzbestimmungen, dem Arbeitsschutz, aber auch รผber Themen wie Risikomanagement, Nachhaltigkeit oder Umweltmanagement. Hinter diesen Begriffen stecken eine Vielzahl an Ablรคufen und Prozessen, die es zu regeln gilt โ mรถglichst effizient in einem Gesamtsystem, dem Integrierten Managementsystem.
Gemeinsamkeiten erkennen und nutzen
Eine Vielzahl von regulativen oder auch normativen Anforderungen haben sehr groรe Schnittmengen. Egal wo man hinguckt, da heiรt es immer: โDie Fรผhrung / Unternehmensleitung muss โฆโ โฆ z. B. gewisse Prozesse festlegen, gewisse Dinge schriftlich dokumentieren (Wie werden Belege geprรผft?, Welche IT-Systeme hat man?, Welche Vier-Augen-Prinzipien gibt es? usw.). Das sind vielfach Themen, die nicht nur einmal auftauchen, sondern uns in verschiedenen Zusammenhรคngen immer und immer wieder begegnen. Gebรผndelt in einem IMS, sind Organisationen in der Lage, alle Anforderungen โ bei Bedarf nach Themen gefiltert โ aus diesem einen System zu bedienen. Das ist noch nicht mal innovativ oder besonders smart, sondern einfach nur logisch: Oder wie kann ich ein Unternehmen mit mehreren Systemen parallel und dennoch verlustfrei managen?
Integriertes Managementsystem schafft Ruhe und Ordnung im tรคglichen Business
Um effizient zu sein, braucht es ein System, das mich als Organisation in die Lage versetzt, alle Anforderungen aus diesem einen System zu bedienen. Wenn wir wissen, wo unsere Informationen liegen, wie wir diese dem System entnehmen oder mit anderen kombinieren kรถnnen, um Antworten auf unterschiedliche Fragen zu bekommen, dann sind wir relativ effizient unterwegs. Ganz nebenbei schafft es schafft Ruhe und Ordnung im tรคglichen Business. Eine Ordnung, die es wiederum braucht, um sich mit โneuenโ Themen wie Agilitรคt, New Work, Nachhaltigkeit, Lean, Big Data, Digitale Transformation, die uns tagtรคglich begegnen, auch adรคquat beschรคftigen zu kรถnnen โ ohne dabei Schieflagen zu kreieren, die frรผher oder spรคter dann wieder das tรคgliche Doing negativ beeinflussen. Integrierte Managementsysteme, die darin enthaltenen Standards, Leitlinien und Werte, bedienen also nicht nur ihren Selbstzweck, sondern fungieren darรผber hinaus als stabilisierender Faktor.
Integriertes oder Integratives Managementsystem?
Im Sprachgebrauch tauchen โ ohne deutlich erkennbares Muster โ die Begrifflichkeiten Integriertes und Integratives Managementsystem auf. Eine stringente Differenzierung herrscht dabei indes nicht. Wรคhrend โintegrativโ zwar mehr den Prozess, โintegriertโ eher den Endzustand beschreibt, werden beide Typen parallel zueinander verwendet.